Zum Inhalt springen

Buchvorstellung: „Schicksalspfad – ein gestern, für ein morgen“

image0
Datum:
12. Nov. 2025
Von:
Georg Hämel

Jüdisch-stämmige Mitbürger zu Opfern zu machen – dazu hatten die Nationalsozialisten in Büttgen nur wenig Gelegenheit. Aber sie haben sie genutzt. Daran erinnern seit jüngster Zeit der Büttger „Stolperstein“ und die Beschilderung des ehemaligen „Jüddepatts“ von Glehn nach Büttgen. Fortgesetzt wird diese Aufarbeitung unserer Ortsgeschichte in einem jüngst erschienenen Buch mit dem Titel „Schicksalspfad“. Dieses Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt unter anderem der Emmy-Noether-Gesamtschule und der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Büttgen, initiiert und vorangetrieben durch unser Gemeindemitglied Carl-Wilhelm Bienefeld.

Eine lebendige Erinnerungskultur erscheint heute, angesichts besorgniserregender Entwicklungen in Politik und Gesellschaft, umso wichtiger – um aus der Geschichte zu lernen und Impulse für eine menschenfreundliche Zukunft zu gewinnen. Mit diesem Thema auseinandergesetzt haben sich in dem Buch „Schicksalspfad“ die unterschiedlichsten Autoren und Künstler, von jungen Schülerinnen bis hin zu Landes- und Bundesministerinnen, Neusser Schützenkönige darunter und unsere „heimatkundlichen Koryphäe“ Reinhold Mohr, mit Kirchen- und Politikvertretern aus dem näheren und weiteren Umland von Büttgen.

Auch für die Christinnen und Christen in unserer Pfarreiengemeinschaft kann dieses Buch vielleicht wertvoll sein, sei es zur eigenen Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema, sei es zum Weiterempfehlen oder als Diskussionsanregung.

Erhältlich ist das Buch „Schicksalspfad“ unter anderem in Werners Shop, in der Kunstgalerie Wertheim, in der Buchhandlung Seitenreich, im Bioland Lammerzhof und auf dem Tuppenhof. Es bietet 328 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, im Hardcover gebunden, für 18 Euro. Der Verkaufspreis ist rein kostendeckend kalkuliert; etwaige Überschüsse erhält der Förderverein der Emmy-Noether-Gesamtschule für etwaige Folgeprojekte.